Starten Sie Ihr Projekt
  1. Home
  2. Datenschutzrichtlinie
Datenschutzrichtlinie

Datenschutzrichtlinie

Information gemäß dem Gesetzesdekret zum Schutz personenbezogener Daten.
Der Datenverantwortliche ist Winest di Paolo Panizzolo (im Folgenden „das Unternehmen“) mit der E-Mail-Adresse info@winest.it (im Folgenden „E-Mail des Unternehmens“).

Das Gesetzesdekret Nr. 196 vom 30. Juni 2003 (Datenschutzkodex) und die neue Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO – Verordnung (EU) 2016/679) zielen darauf ab, sicherzustellen, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter Beachtung der Rechte, Grundfreiheiten und Würde der Personen erfolgt, insbesondere im Hinblick auf Vertraulichkeit und persönliche Identität.
Daher ist es unsere Pflicht, Sie über unsere Datenschutzrichtlinie zu informieren.

1. Welche Daten werden erhoben?

Um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, sammelt das Unternehmen einige personenbezogene Daten. Diese Seite soll Ihnen aufzeigen, welche Daten gesammelt werden, warum und wie sie verwendet werden.

a. Vom Nutzer bereitgestellte Daten
Das Unternehmen muss bestimmte personenbezogene Daten erfassen, um Ihre Registrierung über Kontaktformulare und/oder den Newsletter-Service zu ermöglichen.
Diese Daten werden im jeweiligen Formular abgefragt, beispielsweise: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse und ggf. weitere Daten für Käufe oder andere Zwecke.

b. Automatisch erhobene Daten
Das Unternehmen sammelt folgende Daten durch die vom Nutzer verwendeten Dienste:
– Technische Daten: z. B. IP-Adresse, Browsertyp, Geräteinformationen, ungefährer Standort des verwendeten Geräts
– Daten, die durch Cookies oder ähnliche Technologien erhoben werden (siehe Abschnitt „Cookies“)


2. Wie werden die erhobenen Daten verwendet?

2.1
Gemäß Art. 13 des Datenschutzgesetzes informieren wir Sie darüber, dass die von Ihnen beim Dienstgebrauch bereitgestellten personenbezogenen Daten oder im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit erhobene Daten zur Erbringung der Dienstleistung verarbeitet werden können.
Nach Verwendung eines Formulars können wir Ihnen laut Art. 130 Abs. 4 des Gesetzesdekrets 196/2003 E-Mails mit ähnlichen Angeboten zusenden. Sie können dem jederzeit widersprechen, indem Sie den Abmeldelink in der E-Mail nutzen oder uns direkt kontaktieren.

2.2
Wenn Sie Ihre Zustimmung geben, können Ihre Daten verwendet werden, um Informationen über Ihre Vorlieben zu sammeln und kommerzielle Angebote zu senden. Dem können Sie jederzeit widersprechen.

3. Ist die Angabe der Daten verpflichtend?

Die Angabe personenbezogener Daten ist nur für die Erbringung der vom Unternehmen angebotenen Dienste verpflichtend.
Die Verweigerung führt dazu, dass der Dienst nicht genutzt werden kann. Für Werbe- oder Profilierungszwecke ist die Angabe freiwillig – eine Verweigerung hat keinen Einfluss auf die Nutzung des Dienstes.

4. Wer verarbeitet die Daten?

Der Datenverantwortliche ist das Unternehmen in Person seines gesetzlichen Vertreters, sofern oben nicht anders angegeben.

5. Wie kann man Daten einsehen, ändern, löschen oder eine Kopie anfordern?

5.1 Zugriff auf personenbezogene Daten
Sie können jederzeit den Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten anfordern, indem Sie sich direkt an das Unternehmen wenden.

5.2 Datenexport und Löschung
Sie können einen Antrag auf Export oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten per E-Mail an das Unternehmen senden.
Der Export erfolgt innerhalb von 30 Tagen, bei komplexeren Anfragen innerhalb von drei Monaten.
Die Löschung erfolgt im Rahmen der technischen Möglichkeiten und gemäß den Aufbewahrungsfristen in Punkt 6.

5.3 Ausübung von Rechten
Jede betroffene Person kann:

  • jederzeit Auskunft über ihre personenbezogenen Daten, deren Herkunft, Verwendungszweck und Verarbeitung verlangen (Art. 15 DSGVO)

  • die Berichtigung, Ergänzung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen (Art. 18 DSGVO)

  • der Verarbeitung aus berechtigten Gründen ganz oder teilweise widersprechen

  • der Nutzung zu Marketingzwecken oder zur Markt- und Meinungsforschung widersprechen

  • ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zu diesem Zeitpunkt zu beeinträchtigen

  • ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten und an einen anderen Verantwortlichen übertragen lassen

Für Fragen oder Anliegen zum Datenschutz kontaktieren Sie bitte die E-Mail des Unternehmens.

6. Wie lange werden Daten gespeichert?

Nach dem Grundsatz der Speicherbegrenzung (Art. 5 Abs. 1 lit. e DSGVO) werden personenbezogene Daten nur so lange gespeichert, wie es für die Zwecke erforderlich ist.
Sie dürfen nur länger gespeichert werden, wenn sie zu wissenschaftlichen, historischen oder statistischen Zwecken verwendet werden, unter Beachtung geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen.
Ihre Daten werden daher nur so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung der Zwecke notwendig ist, bzw. so lange es gesetzliche Verpflichtungen vorsehen.

7. Wie werden die Daten geschützt?

Die Daten werden unter Einhaltung der geltenden Gesetze erhoben, unter besonderer Beachtung der Sicherheitsmaßnahmen gemäß Art. 32 DSGVO.
Die Verarbeitung erfolgt mit IT-Systemen sowie ggf. manuell, und ist zweckgebunden organisiert, um Sicherheit und Vertraulichkeit zu gewährleisten.

8. Kann sich die Datenschutzerklärung ändern?

Diese Datenschutzerklärung kann sich im Laufe der Zeit ändern.
Wesentliche Änderungen werden deutlich auf der Website oder über alternative Wege mitgeteilt.

 


Cookie

1. Was sind Cookies?

Um unsere Website benutzerfreundlicher und intuitiver zu gestalten, verwenden wir Cookies. Cookies sind kleine Datenmengen, die es uns ermöglichen, neue Besucher mit früheren zu vergleichen und zu verstehen, wie Nutzer auf unserer Website navigieren. Die durch Cookies gesammelten Daten helfen uns, das Surferlebnis angenehmer und effizienter zu gestalten. Cookies speichern keine personenbezogenen Daten über einen Nutzer, und etwaige identifizierbare Informationen werden nicht gespeichert. Wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktivieren möchten, müssen Sie Ihre Computereinstellungen anpassen, um alle Cookies zu löschen oder eine Warnmeldung zu aktivieren, wenn Cookies gespeichert werden. Um ohne Änderung der Cookie-Einstellungen fortzufahren, genügt es, mit der Navigation fortzufahren. Besuchen Sie AboutCookies.org für weitere Informationen über Cookies und deren Einfluss auf Ihr Surferlebnis.

2. Welche Arten von Cookies werden verwendet?

2.1 Unverzichtbare Cookies
Diese Cookies sind unerlässlich, um sich auf der Website zu bewegen und ihre Funktionen vollständig zu nutzen, wie z. B. den Zugang zu geschützten Bereichen der Website. Ohne diese Cookies können bestimmte Dienste nicht bereitgestellt werden.

2.2 Performance-Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Nutzer eine Website verwenden, z. B. welche Seiten am häufigsten besucht werden oder ob Fehlermeldungen von Webseiten empfangen werden. Diese Cookies sammeln keine Informationen, die einen Besucher identifizieren. Alle durch Cookies gesammelten Informationen sind aggregiert und daher anonym. Sie dienen ausschließlich der Verbesserung der Funktionalität der Website. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Installation dieser Cookies auf Ihrem Gerät einverstanden.

2.3 Funktionscookies
Cookies ermöglichen es der Website, sich an vom Nutzer getroffene Entscheidungen (wie Name, Sprache oder Region) zu erinnern und erweiterte, personalisierte Funktionen bereitzustellen. Diese Cookies können beispielsweise verwendet werden, um die gewählte Sprache oder andere anpassbare Teile der Webseite zu speichern. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Installation dieser Cookies auf Ihrem Gerät einverstanden.

3. Wie wird die Zustimmung (Opt-in) zur Verwendung von Cookies erteilt?

Die Zustimmung zur Verwendung von Profiling-Cookies wird vom Nutzer über die entsprechende Schaltfläche im Banner erteilt. Alle technischen Cookies erfordern keine Zustimmung und werden daher automatisch beim Zugriff auf die Website oder den Dienst installiert.

4. Welche Profiling-Cookies werden von der Website verwendet?

- Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Inc. – Google verwendet die gesammelten personenbezogenen Daten, um die Nutzung dieser Anwendung zu verfolgen und zu analysieren, Berichte zu erstellen und sie mit anderen von Google entwickelten Diensten zu teilen. Google kann die personenbezogenen Daten verwenden, um die Anzeigen in seinem Werbenetzwerk zu kontextualisieren und zu personalisieren. Gesammelte personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten. Datenspeicherung: 26 Monate. Auf unserer Website ist die IP-Anonymisierung aktiviert.

- Facebook „Gefällt mir“-Buttons und Social Widgets sind Interaktionsdienste mit dem sozialen Netzwerk Facebook, bereitgestellt von Facebook, Inc. Beide Dienste erzeugen Profiling-Cookies, die direkt von den jeweiligen Unternehmen verwaltet werden.

- Google Maps ist ein Kartendienst der Google Inc., der es dieser Anwendung ermöglicht, Karteninhalte in die Seiten zu integrieren. Die erzeugten Cookies werden direkt von Google Inc. verwaltet.

Gestalten Sie Ihren eigenen Keller
Ich stimme der Datenverarbeitung zu (Privacy)
Ich genehmige den Empfang kommerzieller Newsletter Abschicken
Share Winest on

© 2025 Winest di Paolo Panizzolo P.I. 09855220969 | Cookies Settings | privacy | designed by © Creative Studio